Zum Hauptinhalt springen

Wer seine Heimat liebt, dreht die Uhren weiter.

Zusammenarbeit fördern

Der Zollernalbkreis eine Großstadt? Die Vision ist gewagt. Das Ziel jedoch ist klar: unsere Heimat soll eine tragfähige Stimme mit Gewicht bekommen.

Infrastruktur schaffen

Damit sich Zukunft entwickeln kann, muss in sämtlichen Bereichen die Infrastruktur dafür geschaffen bzw. weiterentwickelt werden.

Menschen beteiligen

Der ZAK lebt von der Vielfalt und dem Ideenreichtum der Menschen. Die Zukunft Zollernalb bietet eine Plattform, um seine Ideen und Wünsche einzureichen.

„Mit Phantasie und Pfiffigkeit ist in unserer Region noch viel mehr drin, als wir heute glauben.“

Albert Sauter
Geschäftsführer KERN & Sohn GmbH und Initiator der Denkfabrik Zollernalb

#zukunftzollernalb – Aktuelles rund um die Zukunft Zollernalb

Im Einsatz für Stadt UND Landkreis?

Balingen und Albstadt sind die größten Städte im Zollernalbkreis. In beiden Städten haben die Einwohner jetzt einen neuen Oberbürgermeister gewählt. Im Mai treten die zukünftigen Stadtväter, Dirk Abel in Balingen und Roland Tralmer in Albstadt, ihr Amt an. Als Befürworter eines starken Zollernalbkreises interessiert es uns, mit welchen neuen Ideen und Plänen sich Herr Abel und Herr Tralmer auch zum Wohl unseres Landkreises einsetzen. Bevor sie ins Rathaus einziehen, nutzen wir die Chance bei einem „Kamingespräch“, Einblick in die Vorhaben der beiden Neugewählten zu erhalten. In unserem Livestream "Unter uns gefragt - Im Einsatz für Stadt UND Landkreis?" fühlen wir den beiden auf den Zahn. Albert Sauter und Olaf Baldauf werden den Fokus legen auf die Themen, die die Denkfabrik mit einem Livestream bereits in die Öffentlichkeit getragen hat. Verkehrsinfrastruktur, Zentralklinikum, Energie & Daten sowie Wirtschaft, Hochschule & Fachkräfte sind zentrale Anliegen, um den Zollernalbkreis als attraktiven und lebenswerten Standort zu sichern und den Anschluss an die umliegenden Wirtschaftszentren nicht zu verlieren. Unter uns gefragt - Im Einsatz für Stadt UND Landkreis?“, Kamingespräch mit Dirk Abel und Roland Tralmer, Mittwoch, 24. Mai 2023, 18 Uhr. LIvestream Übertragung auf YouTube "Zukunft Zollernalb" und Facebook "Denkfabrik Zollernalb" 

Energie können wir selbst

Nachhaltigkeit und Energiesparen stehen bei den Städten und Kommunen längst auf der Agenda. Mitten in der Energiewende sorgt der Ukrainekrieg für neue Herausforderungen. Angesichts der turbulenten Situation mit Russland drängt sich die Frage auf: „Was können wir regional gegen die Energie-Abhängigkeit tun?“. Als Impulsgeber für den Zollernalbkreis stellen wir uns ganz konkret den Fragen: Wie können wir Energieversorgung bei uns vor Ort sichern? Welche Ideen, Möglichkeiten und Maßnahmen gibt es auf regionaler Ebene? Am 9. Dezember 2022, um 15 Uhr findet bei Kern & Sohn, in Balingen-Frommern, in unserem Zukunft Zollernalb-Studio, unsere Veranstaltung mit Podiumsdiskussion statt: „Energie können wir selbst – Regionale Energieerzeugung für mehr Unabhängigkeit“. Als Gäste auf dem Podium erwarten wir Prof. Dr. Ing. Frank Truckenmüller von der Hochschule Reutlingen. Er ist der Leiter des Studiengangs "Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz". Neben ihm Platz nehmen wird der Architekt Michael Adlhardt. Er hat internationale Erfahrung in Großbauprojekten und leitet derzeit den Bereichs Industriebau/Fabrikplanung der Wachstumsprojekte bei einem Hersteller von Papier und Wellpapformaten mit Sitz in der Pfalz. Dazu werden wir Stimmen bekannter Persönlichkeiten aus dem ZAK hören. Ihre Einblicke, Ideen und Projektvorschläge werden die Diskussion anfeuern. Was ist machbar, was wird bereits umgesetzt? Es wird spannend! Seid live dabei über YouTube Zukunft Zollernalb.  

Der ZAK braucht Ideen

Linsen, Spätzle, Hyperloop - Wie passt denn das zusammen? Ganz einfach: während Linsen und Spätzle für Heimat stehen, verkörpert der Hyperloop die Zukunft. Wir rufen derzeit wieder auf, aktiv zu werden und Ideen einzureichen, die unseren Landkreis fit für die Zukunft machen. Ob wir im Zollernalbkreis einen Hyperloop brauchen, sei dahingestellt. Grundsätzlich glauben wir, jede Idee, die aus dem ZAK für den ZAK vorgeschlagen wird und für alle Bewohner einen Mehrwert darstellt, ist zunächst eine gute Idee. Auf unserer Website kann jeder seine Projektidee für den ZAK unter MITWIRKEN veröffentlichen. Einfach registrieren und Projekt - möglichst mit einem Bild - vorstellen. Bitte dabei nicht vergessen, über die Ideen der anderen abzustimmen. Ob sie nämlich tragfähig sind und so viel Zuspruch bekommen, dass wir sie aktiv fördern, das bestimmen bei uns die Bewohner des ZAK selbst. Auch wir zeigen immer wieder mit unseren Projektideen, wie Zukunft im Zollernalbkreis aussehen könnte. Wir rufen alle Freunde des Zollernalbkreises dazu auf: Lasst uns gemeinsam Zukunft schmieden. Wir brauchen Ideen, damit unsere Heimat auch zukünftig liebens- und lebenswert bleibt. Jetzt Projekt einreichen www.zukunft-zollernalb.de/mitwirken

Projekt einreichen
Zum Livestream